Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1944-B)
Der "Berger Saturn" von der Seite. Hier noch ohne Tank. Auch das Steuergestänge fehlt noch. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1944-D)
Der "Berger Saturn" von oben. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1944-F)
Nun hat der "Saturn" seine Beschriftung erhalten. Ich hoffe, mit diesem Modell dem Original möglichst nahe gekommen zu sein. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1948-A)
Heidi nach ihrer ersten Testfahrt mit dem "Young Switzerland" auf dem Flugplatz Saanen am 16. Oktober 1948. © Aero-Revue |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1948-B)
Eine Ausschnittvergrösserung zeigt Heidi im Alter von 6 Jahren 10 Monaten und 8 Tagen. Leider etwas verschwommen, dafür echt. © Aero-Revue |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1948-D)
Hier sieht man den "Young Switzerland"-Rennwagen mit laufendem Motor als Fotomontage. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1949-B)
Hier habe ich als Fotomontage ein Heidi-Bild in ihren zweiten Raketenwagen, den "Berger Meteor" eingefügt. © Lane Motor Museum, Nashville |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1949-D)
Ein weiteres Bild vom "Berger Meteor" in der Werkstätte des Lane Motor Museums in Nashville. © Lane Motor Museum, Nashville |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1949-E)
Noch ein Bild vom "Berger Meteor" vor der Restauration. © Lane Motor Museum, Nashville |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1949-H)
Der Raketenmotor "Meteorit" wurde inzwischen ebenfalls beschriftet. Es ist allerdings nur ein Dummy aus Karton und Holz. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1955-A)
So sah Heidis Französisch-Lehrbuch während der Sekundarschule von 1955-1958 aus. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1956-A)
So sah damals das jahrelang meistverkaufte Tagebuch aus. Geändert hat sich nur das Muster. Heidi benützte es aber für private Notizen. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-B)
Heidi während der Heli-Prüfung in Augsburg am 2. März 1961. © BR-Retro: in Lizenz der BRmedia Service GmbH |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-C)
Nach der praktischen Prüfung im Gespräch mit einem ihrer Flugehrer. © BR-Retro: in Lizenz der BRmedia Service GmbH |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-E)
Heidi im Gespräch mit dem Fernsehberichterstatter des Bayerischen Rundfunks. © BR-Retro: in Lizenz der BRmedia Service GmbH |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-F)
Eine letzte Foto vom Interview. © BR-Retro: in Lizenz der BRmedia Service GmbH |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-G)
Nach der praktischen Prüfung kurz vor Mittag. © BR-Retro: in Lizenz der BRmedia Service GmbH |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-I)
Heidi nach der Heliprüfung im Gespräch mit ihrem Fluglehrer am 2.3.1961. © BR-Retro: in Lizenz der BRmedia Service GmbH |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-J)
Heidi mit einem ihrer Fluglehrer. © BR-Retro: in Lizenz der BRmedia Service GmbH |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-O1)
Noch eine Vergrösserung des Bildes obenan. © Aero-Revue |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-P)
Heidi vor ihrem Abflug über die Alpen. Dieses Bild hat sie bei den Whirly Girls deponiert. © Aero-Revue |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-Q)
Heidi beim Betanken ihres Helikopters vor dem Abflug zur Alpenüberquerung. © Aero-Revue |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-R)
Heidi beim Betanken ihres Helis für den Alpenflug. © Aero-Revue |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1961-S)
Nochmals Heidi beim Betanken ihres Helis vor dem Alpenflug. Hier sieht man nun die ganze Szenerie. © Aero-Revue |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1965-B)
Ursache für den Motorschaden war ein Pleuelbruch infolge Bruchs einer Pleuelschraube, vermutlich infolge Materialermüdung. © Arnold Wirz |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1967-B)
Ausschnittvergrösserung aus der Foto obenan anlässlich ihres Bestehens der Brevet-Erweiterung für Gebirgsflüge im Januar 1967. © www.heli-archive.ch |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1968-A)
Heidi an Bord eines Bell 206 Jet Rangers der Heliswiss bei einem Gebirgsflug. © Hans Berger |
![]() |
Heidi, erste Schweizer Helikopterpilotin (1985-B)
Ein Blick von der Staumauer des Lago di Vogorno. Am tiefen Wasserstand erkennt man, dass dieser Ausflug im Frühjahr erfolgte. © Arnold Wirz |