Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (1981)
Nochmals der bunte Baum an der Caspar-Wüst-Strasse 6. Er war einmalig in seiner Pracht und musste dennoch weichen. © Elfriede Lercher |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (1981)
Den bunten Baum im herbstlichen Laub gibt es heute nicht mehr, da er zu gross wurde. © Elfriede Lercher |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (1989)
Winterlicher Ausblick vom Küchenfenster an der Caspar-Wüst-Strasse 6 im Winter 1989. © Elfriede Lercher |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (1995)
Ein prächtiger Baum an der Leimgrübelstrasse, welcher inzwischen umgelegt wurde, weil er zu gross geworden war. © Elfriede Lercher |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (2002)
Der oberste Wohnblock gegen Guldinen zu. © Arnold Wirz |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (2002)
Der unterste Wohnblock steht zwar an der Caspar-Wüst-Strasse, trägt aber die Adresse Leimgrübelstrasse, weil er von dieser Strasse aus erschlossen wird. © Arnold Wirz |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (2002)
Das Lebensmittelgeschäft von Frau Grubenmann an der Ecke zur Leimgrübelstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (2002)
Der mittlere Abschnitt der Strasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (2002)
Die oberen Wohnblöcke von der Rümlangstrasse aus gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Caspar-Wüst-Strasse (2002)
2002: Der obere Teil der Strasse. © Arnold Wirz |