Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Ausserdorfstrasse (1935)
Das Bild zeigt ein Haus, welches Jacques Meier an der Ausserdorfstrasse erstellte. Der Standort ist aber noch unsicher und das Jahr geschätzt. © Jacques Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1987)
Diese ehemaligen Bauernwohnhäuser wurden um 1650 erstellt. Assek.-Nr. 8, 9 und tragen heute die Hausnummern 6, 8 und 10. © Beat Czybik |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1988)
Das Syfrig-Haus. Das untere Tor war um 1935 noch der Eingang zu Comestibles Spahr. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1989)
Blütenpracht im Juni 1989 an der Ausserdorfstrasse. © Elfriede Lercher |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1990)
Das ehemalige Kutscher- und Gärtnerhaus, hinter dem Backsteinhaus. Alles abgebrochen. © Sonja Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1990)
Das Eingangstor zum ehemaligen Backsteinhaus. Das leerstehende Haus wurde zum Schluss noch von Vandalen übel zugerichtet und versprüht. © Sonja Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1990)
Das alte Syfrig-Haus im Morgenrot. © Sonja Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1995)
Das Haus Nr. 18/20 stammt aus der Zeit um 1650. © Sonja Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1995)
Die Strasse wie im Dornröschenschlaf. © Sonja Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1995)
Namenlose Seitenstrasse. © Sonja Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (1995)
Kurz nach der Abzweigung der ehemaligen Frohbühlstrasse, heute Kolbenacker(strasse) genannt. © Sonja Meier |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Dieses renovierte Haus besteht seit 1650. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Ein ziemlich älteres Haus an der Abzweigung der alten Frohbühlstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Ein älteres, gepflegtes Einfamilienhaus mit neuerem Anbau an der Abzweigung Glattalstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Ein architektonisch einmalig gelungenes Werk inmitten einer idyllischen Parklandschaft. Von der Ausserdorfstrasse her gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Ältere Wohnhäuser an der Ausserdorfstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Ein neueres Wohnhaus an einer namenlosen Seitenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Das Flachdachhaus von Theophil Meier. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Das alte Bohlenständerhaus der Familie Lang-Siegfried . Hier noch mit dem alten Dach. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Das zweite Haus auf der rechten Seite der Strasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2002)
Die vertiefte Lage täuscht. Für den Bau dieses Hauses wurde der Ausserdorfhügel etwas abgetragen. Um 1950 gab es hier noch eine sanft ansteigende Wiese. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2004)
Das Haus der Steingruber & Suter Immobilen AG im Bau. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2004)
Das alte Bohlenständerhaus ist hier bereits mit dem neuen Dach versehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2005)
Ende Februar im Rohbau fertig. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2005)
Ende März ist das Gerüst weg. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2005)
2005: Ende Juni sind die Planierungsarbeiten beendet. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2005)
Eine namenlose Seitenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2006)
Altes, umgebautes Bauernwohnhaus aus der Zeit um 1650. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2006)
Das Meier'sche Flachdauchhaus ist fast unzerstörbar. Innert mehr als 70 Jahren gab es nur eine einzige Dachreparatur. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2006)
Das Bild hat dokumentarischen Wert, denn seit 2007 gibt es an der Strasse keine offenen Kabelleitungen mehr. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2006)
Das Haus «Im Ausserdorf» steht auf der ehemaligen Wiese hinter dem Restaurant Frohsinn. © Arnold Wirz |
![]() |
Ausserdorfstrasse (2007)
An Stelle dieses Hauses stand früher das Anwesen des Friedrich Bräm. © Arnold Wirz |