Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Stiglen (2002)
Die gleiche Stigle von der äusseren Seite der Weide. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (1968)
Die Einmündung der Kolbenacker(strasse) in die damals noch durchgängige Stiglenstrasse sah 1968 etwas anders aus als heute. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (1985)
Eine Foto aus der Zeit, als es entlang der Nordseite der Stiglenstrasse noch Getreidefelder gab. © Kurt Wirth |
![]() |
Stiglenstrasse (2002)
Die später so hell gleissenden vier Wohnblöcke sind hier noch im Bau. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2002)
Kurz vor der Einmündung der Mattackerstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2002)
Im vorderen Wohnblock befand sich im Jahr 2002 noch die eigene Denner-Filiale. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2002)
Text folgt! © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2002)
Einige der Häuser, wo in den späten 1960er Jahren viele Piloten und Stewardessen der Swissair wohnten. Blick von der Glatttalstrasse aus. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2002)
Hier sieht man alle vier Wohnblöcke im Bau. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2002-1)
Die bunten Wohnblöcke kurz nach der Fertigstellung. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2002-2)
Der hinterste der bunten Wohnblöcke gleich anschliessend an die Glassammelstelle kurz nach der Fertigstellung. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2005)
Der äusserste der Asig-Blöcke an der Schaffhauserstrasse wurde von der Stadt nach dem Bau der Stiglenstrasse umadressiert. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2005)
Dieser Wohnblock an der Stiglenstrasse gehört zur Siedlung Eichbühl. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2005-1)
Der erste der vier quer stehenden Wohnblöcke am unteren Ende der Stiglenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2005-2)
Der zweite der vier quer stehenden Wohnblöck am unteren Ende der Stiglenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2005-3)
Der dritte der vier querstehenden Wohnblöcke am unteren Ende der Stiglenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2005-4)
Der vierte und vorderste der vier querstehenden Wohnblöcke am unteren Ende der Stiglenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Stiglenstrasse (2006)
Weisse Wohnblöcke mit bunten Rollläden. © Jürg Mösli |
![]() |
Stiglenstrasse (2007)
Der für den Verkehr gesperrte Abschnitt. © Jürg Mösli |
![]() |
Stiglenstrasse (2007)
Hier ist der Kindergarten untergebracht. © Jürg Mösli |
![]() |
Stiglenstrasse (2007)
Der bunte Wohnblock aus der Nähe. © Jürg Mösli |
![]() |
Stiglenstrasse (2007)
Viele bunte Wohnblöcke. © Jürg Mösli |
![]() |
Stiglenstrasse (2007)
An einem schönen Wintertag. © Jürg Mösli |
![]() |
Stiglenstrasse (2010)
Der Swissair-Wohnblock an der Stiglenstrasse 53/55 aus dem Jahre 1968 wurde 2007 renoviert. © Beat Czybik |
![]() |
Stiglenstrasse (2012)
Die Häuser mit den bunten Storen haben auf den Dächern eine Sonnenenergieanlage. © Beat Czybik |