Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Honigstrasse (1934)
Ein Wohnhaus an der Honigstrasse direkt hinter der Liegenschaft von Theophil Meier. © Sonja Meier |
![]() |
Honigstrasse (1990)
Die Einmündung der Honigstrasse in die Hertensteinstrasse. © Sonja Meier |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Weitere Reihenhäuschen der Baugenossenschaft Linth-Escher. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Weitere Reihenhäuschen der Baugenossenschaft Linth-Escher. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Weitere Reihenhäuschen der Baugenossenschaft Linth-Escher. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Die Reihenhäuschen der Baugenossenschaft Linth-Escher. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Weitere Reihenhäuschen der Baugenossenschaft Linth-Escher. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Ein neuerer Wohnblock an der Honigstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Im Hintergrund das Haus der Hoeffleurs. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Ein Neubau an der Honigstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2002)
Ein EFH am Ende der Honigstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2003)
Neubau am Ende der Honigstrasse an Stelle des Hauses von Schreiner Würmli. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2005)
Das Baugespann für den Neubau hinter dem ehemaligen Restaurant Frohsinn. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2007)
Hier stand bis in die 1990er Jahre das Haus der Familie von Sekundarlehrer Jakob Keller. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2007)
Dieses Haus steht schon seit den 1930er Jahren. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2008)
Das Haus an Stelle des früheren Hauses von Sekundarlehrer Jakob Keller. © Arnold Wirz |
![]() |
Honigstrasse (2009)
Der neu erstellte Wohnblock anstelle des früheren Hauses von Modellschreiner Würmli aus der Nähe. Er befindet sich am Ende der Honigstrasse. © Arnold Wirz |