Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Eigene Sternwarte (1966-1)
Dies war ein ergänzendes und preisgünstiges Lexikon der Astronomie im Taschenbuchformat, welches ich mir damals gut leisten konnte. © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (1982-B)
Etwa so hätte die Astrokuppel über dem Treppenhaus seines EFHs dereinst ausgesehen, wenn Rolf Springer sie gebaut hätte. © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (1998-C)
Hier sieht man hinten rechts die Adapterteile, mit welchen man die Kamera ohne Objektiv an das Teleskop montieren kann. Oben links ein paar Okulare. © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (1999)
Saturn im Jahre 1999, aufgenommen in Obergösgen. Wegen der Luftunruhe konnte ich kein stärkeres Okular benützen. Immerhin erkennt man die Saturnringe klar, © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (2001)
Mondfinsternis am 9. Januar 2001. © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (2015-A)
Das Bild zeigt die Sonnenfinsternis vom 20.3.2015, aufgenommen mit einer Canon Ixus 850 IS durch einem von Hand vor das Objektiv gehaltenen Filter. © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (2016)
Meine bescheidene Bibliothek zum Thema Astronomie. © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (2018-A)
Mondfinsternis vom 27.7.2018. Hier sieht man den stark verdunkelten Mond um 22.55 Uhr. © Arnold Wirz |
![]() |
Eigene Sternwarte (2018-B)
Um 23.20 Uhr war der Mond bereits wieder heller. Unten sieht man auch den Mars. © Arnold Wirz |