Bobby war ein mittelgrosser Hund und sein Herrchen hiess Hans Büsser, welcher an der Frohbühlstrasse 49 in einem der beiden hinteren Scheunen einen Carrosseriebetrieb führte. Bobby war ein hochintelligenter Hund und er konnte nicht nur gut riechen, sondern er konnte auch logische Schlussfolgerungen ziehen. Hans Büsser hat ihm nämlich beigebracht, die ihm vorgesetzten Cervelats allein aufgrund ihres Geruchs oder ihrer Herkunft klar zu unterscheiden. Und zwar, ob sie gut oder etwas weniger gut waren. Der Clou aber war, dass er gar nicht erst schnuppern musste, wenn er die Wahl hatte zwischen einer Wurst von Migros oder von Denner. Und das ging so: Wenn man ihm zwei Cervelats vorsetzte und ihm genau erklärte, welcher von der Migros und welcher von Denner sei, dann schnappte er sich den Migros-Cervelat und verschwand. Obwohl ein Hund seiner Grösse keine Probleme gehabt hätte, noch einen zweiten Cervelat zu tafeln, liess er denjenigen von Denner achtlos liegen, offenbar im Bewusstsein, dass dieser eben weniger gut sei!
Zur Ehrenrettung von Denner sei noch erläutert, dass Bobby vermutlich so abgerichtet wurde, dass er den Denner-Cervelat nicht fressen soll. Ob er ihn auch tatsächlich geschmacklich unterscheiden konnte, sei dahin gestellt. Bekanntlich lässt sich ja über den Geschmack nicht streiten und das gilt offenbar auch für Hunde, jedenfalls für solche in der Art von Bobby.
Leider besitzt die OGS von Bobby noch keine Foto, doch das könnte sich noch ändern, denn wahrscheinlich besitzt Manuelas Schwester Ingrid Kuonen noch ein Bildli. Man darf gespannt sein, wie ein intelligenter Hund so dreinschaut. Seine Begabung ist es allemal wert, hier erwähnt zu werden.