Suche in der OGS
14 Beiträge
![]() |
Bergmannweg (2011)
Rechts sieht man den Fussweg neben der Schwandenholzstrasse. Bergwärts durch dichtes Jungholz führt der Bergmannweg hinauf zum Juchweg. © Arnold Wirz |
![]() |
Lerchenweg (2011)
Hier sieht man das obere Ende des Lerchenwegs an der Schwandenholzstrasse, gleich gegenüber dem beginn des Bergmannwegs. © Arnold Wirz |
![]() |
Rundweg (2011)
Hier sieht man den Rundweg von der Waid in Richtung Riedenholz. © Arnold Wirz |
![]() |
Rundweg (2011)
Hier kann man in der Bildmitte den Rundweg schwach erkennen. Er führt vom Riedenholz in Richtung Waid. © Arnold Wirz |
![]() |
Tannenrain (2011)
Der Tannenrain(weg) von der Schwandenholzstrasse her gesehen. Er besteht nur aus dem kurzen Stück zwischen dem Waidhofweg und der Schwandenholzstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ulmenweg (2007)
Auch acht Jahre nach der Umbenennung des Ulmenwegs in Holzhofweg durch die Stadt prangen immer noch die alten Waldwegschilder an der Strasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Ulmenweg (2007)
Eine weitere Tafel mit dem alten Namen des Weges. © Arnold Wirz |
![]() |
Waidhofweg (2003)
Der beliebte Wanderweg bei den Seebachern ganz hinten im Schwandenholz. Ganz in den Weg vernarrte lassen sich auch vom Schnee nicht abhalten. © Elfriede Lercher |
![]() |
Beerenrain (2011)
Der Beerenrain in Richtung Südosten, beraufwärts vom Fussweg der Schwandenholzstrasse aus gesehen. © Arnold Wirz |