Suche in der OGS
26 Beiträge
![]() |
Badibrüggli (2003)
Dieses Brüggli führt zum Seebi. Die Brücke erhielt ihren Namen noch von der früheren Bezeichnung der Badi. © Arnold Wirz |
![]() |
Bahnhofpasserelle (nach 1875)
Die alte Seebacher Passerelle stammte ursprünglich aus Winterthur. Hier ist sie am alten Standort zu sehen. © Stadtarchiv Winterthur |
![]() |
Bahnhofpasserelle (um 1993)
Noch existiert die Passerelle, doch sie wird ihren 100. Geburtstag nicht mehr erleben. © Sonja Meier |
![]() |
Gedecktes Brüggli in Rümlang (1960)
Leider ist die Foto etwas verzittert, dafür stammt sie aus dem Jahr 1960 und zeigt einen längst vergangenen Zustand von Strasse und Brücke. © Robert Berger-Wirz |
![]() |
Gedecktes Brüggli in Rümlang (1966)
Das gedeckte Brüggli im Eich von der Nordseite her gesehen. © Robert Berger-Wirz |
![]() |
Gedecktes Brüggli in Rümlang (2009)
Das gedeckte Brüggli in Rümlang im Jahre 2009. © Arnold Wirz |
![]() |
Hedi-Wettstein-Brüggli (2009)
Das Brüggli ist seit vielen Jahrzehnten angeschrieben. © Arnold Wirz |
![]() |
Hedi-Wettstein-Brüggli (2003)
Das Brüggli vom Bennenriedweg her gesehen. Inzwischen hat es längst ein für kleine Kinder sichereres Geländer. © Arnold Wirz |
![]() |
Herbagbrüggli (2006)
Heute sieht man vom Brüggli nichts mehr ausser der Stützmauer auf der Südseite des Katzenbachs. © Arnold Wirz |
![]() |
Hertensteinbrücke (2003)
Die Hertensteinbrücke stammt schätzungsweise aus den 1920er Jahre. Zuvor gab es hier eine Holzbrücke. © Arnold Wirz |
![]() |
Himmeribrücke (2003)
Für die Fussgänger wurde während der Bauzeit eine Holz-Passerelle erstellt. © Arnold Wirz |
![]() |
Billeterbrüggli (2002)
Das hölzerne Brüggli beim ehemaligen Schwellibad. © Arnold Wirz |
![]() |
Billeterbrüggli (2003)
Das Brüggli vom Birchstützli aus gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Bahnüberwerfung (2006)
Das Bauwerk aus der Nähe. © Arnold Wirz |
![]() |
Partisanenbrüggli (1960)
Das Partisanenbrüggli musste im Laufe von nur 50 Jahren mehrmals ersetzt werden, weil es morsch oder dann weg geschwemmt wurde. © Hansruedi Bär |
![]() |
Eichrainbrüggli (2002)
Die Brücke des Eichrainweges über die Birchstrasse (Autobahnzubringer). © Arnold Wirz |
![]() |
Eisenbahnbrücke Schärenfeld (1927)
Auf dieser starken Ausschnittvergösserung aus einer Foto von 1927 sieht man die Strassenunterführung, wie sie bis um 1953 bestand. © unbekannt |
![]() |
Eisenbahnbrücke Binzmühlestrasse (2005)
Die neue, wesentlich breitere Brücke. © Arnold Wirz |
![]() |
Eisenbahnbrücke Binzmühlestrasse (um 1912)
Die Brücke vor bald 100 Jahren. © August Muggler |
![]() |
Eisenbahnbrücke Binzmühlestrasse (um 1975)
Die alte Brücke bot sehr wenig Platz für den Verkehr. © Ernst Schmid |
![]() |
Eisenbahnbrücke Eisfeldstrasse (2003)
Die für den Durchgangsverkehr gesperrte Brücke. © Arnold Wirz |
![]() |
Eisenbahnbrücke Schaffhauserstrasse (2003)
Die ältere der beiden Brücken. © Arnold Wirz |
![]() |
Eisenbahnbrücke Schaffhauserstrasse (2003)
Die neuere der beiden Brücken. © Arnold Wirz |
![]() |
Eisenbahnbrücke Schärenfeld (2005)
Die beiden ehemaligen Unterführungen im Schärenfeld wurden 1953 geschlossen. © Arnold Wirz |
![]() |
Eisenbahnbrücke Unterwerkstrasse (2006)
Die ebenfalls gesperrte Unterwerkstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Frohbühlbrüggli (2002)
Die Frohbühlstrasse überquert hier den Nordring. © Arnold Wirz |
![]() |
Rotes Brüggli
Das rote Brüggli ist eingeweiht! © Quartierverein Seebach |
![]() |
Rotes Brüggli (2005)
Das rote Brüggli kurz nach der Montage. © Arnold Wirz |
![]() |
Rotes Brüggli (2009)
Das rote Bruggli ist ein Bauwerk, bei welchem es nie Streitigkeiten gab, wie es zu benennen sei. Jedermann nannte es gleich: Rotes Brüggli! © Arnold Wirz |
![]() |
Köschenrütibrücke (2003)
Die neue Köschenrütibrücke. Der Wasserfall am Katzenbach wurde entfernt, da er für die kleinen Fische ein zu grosses Hindernis darstellte. © Arnold Wirz |
![]() |
Schürhölzlibrücke (2005)
Die alte Brücke über den Katzenbach ist bereits gesperrt und muss einer neuen Brücke weichen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schürhölzlibrücke (2006)
Das Fundament für die Verankerung der Brücke ist im Bau. © Arnold Wirz |
![]() |
Schürhölzlibrücke (2006)
Die Brücke wird betoniert. © Arnold Wirz |
![]() |
Schürhölzlibrücke (2006)
Die Brücke ist entschalt. Es fehlen noch die Geländer. © Arnold Wirz |
![]() |
Tiergartenbrücke (2003)
Das ist alles, was von der Tiergartenbrücke noch übrig geblieben ist: Der Katzenbach. Standort: Beim Robinsonspielplatz hinter den Luegisland-Wohnblöcken. © Arnold Wirz |
![]() |
Rundwegbrüggli (2013)
Das Bild wurde der OGS von Walter Aeberli freundlicherweise zur Verfügung gestellt und zeigt das Rundwegbrüggli im heutigen Zustand. © Walter Aeberli |
![]() |
Katzenbachbrücken (2008)
Diese «Brücke» stand nur etwa zwei Wochen im Juli 2008 und diente einer Bauequippe im Zusammenhang mit dem Neubau an der Katzenbachstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshaldengrabenbrücke (2012)
Hier sieht man die Käshaldengrabenbrücke in Richtung Kinderspielplatz. © Arnold Wirz |