Suche in der OGS
5 Beiträge
![]() |
Damenriege Seebach TVS (1963)
Eine andere Tanzgruppe an der gleichen Veranstaltung im Landhussaal. Links aussen Rösly Janutin. © Rösly Janutin-Kern |
![]() |
Damenriege Seebach TVS (1963)
Eine weitere Vorstellung der Tanzgruppe beim Pfannentanz. © Rösly Janutin-Kern |
![]() |
Damenriege Seebach TVS (1963)
Nochmals die Tanzruppe beim Pfannentanz. Die vierte von rechts ist Rösly Janutin. © Rösly Janutin-Kern |
![]() |
Damenriege Seebach TVS (1963)
Eine weitere Darbietung war der Hoola-Hoop-Tanz. © Rösly Janutin-Kern |
![]() |
Turnverein Seebach (1900)
Der Turnschopf an der Seebacherstrasse. Der Barren im Vordergund verrät, dass diese Aufnahme noch vor 1905 gemacht wurde. © Turnverein Seebach |
![]() |
Turnverein Seebach (1905)
Die neue Turnhalle beim Schulhaus Buhn wird seit 1905 auch von den Turnern des TVS benützt. © Turnverein Seebach |
![]() |
Turnverein Seebach (1925)
Späteres Portrait des Vereinsgründers Dr. Eduard Steffen. © Turnverein Seebach |
![]() |
Turnverein Seebach (1925)
Der Turnschopf wurde nach 1905 zum Feuerwehrlokal. Ausschnitt aus einer Ansichtskarte. © Turnverein Seebach |
![]() |
Turnverein Seebach (1945)
Übergabe der Verbandsfahne am 21. Glatt- und Limmattal-Turnfest im Jahre 1945. © Turnverein Seebach |
![]() |
Glatt- und Limmattal-Turnfest (1945)
Das Fest wurde auf der ehemaligen Wüestwiese in der Gabelung von Birch- und Felsenrainstrasse abgehalten. © Turnverein Seebach |
![]() |
Glatt- und Limmattal-Turnfest (1945)
Übergabe der Verbandsfahne am 21. Glatt- und Limmattal-Turnfest in Seebach im Jahre 1945. © Turnverein Seebach |
![]() |
Schwingfest (1900)
Der bisher einzige Hinweis auf dieses Fest ist eine Foto, welche der QVS vor etlichen Jahren publizierte. © Quartierverein Seebach |