Suche in der OGS
12 Beiträge
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1947)
Ferdinand Ruppnig mit seiner Frau Heidi und der erst etwas mehr als einjährigen Brigitta Anna. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1948)
Ferdinand Ruppnig mit Tochter Brigitta Anna. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1955)
Hier sieht man die 3 Ruppnig-Mädchen Maya, Christina und Brigitta als kleine Wespen eingekleidet. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1955)
Noch ein Bildchen von den Wespen. V.l.n.r.: Christina, Maya und Brigitta. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1955)
Der Chevrolet von Ferdinand Ruppnig. Er fuhr nur Wagen dieser Marke. Vorne rechts Christina, links Brigitta. Die Autonummer: ZH-1787! © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1957)
Hier sieht man Dackel Stupsi auf dem Fenstersims. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1957)
Dackel Stupsi mit Kater Max im Chörbli. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1960)
Die Mutter Heidi mit ihren drei Töchtern. Rechts Brigitta, links Christina und vorne Maya. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-A)
Nochmals ein Blick auf den FERU-Stand an der IFMA 1961. In Bildmitte Ferdinand Ruppnig. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-B)
Eine Foto vom FERU-Stand an der IFMA im Zürcher Hallenstadion. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-D)
Ausschnittvergrösserung, daher etwas grobkörnig. Sie zeigt Ferdinand Ruppnig so wie ihn alle kannten. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-E)
Familie Ruppnig vor ihrem Haus. v.l.n.r. oben: Vater, Mutter, Maya, Christina und ein befreundetes Ehepaar. © Brigitta Anna Stolz-Ruppnig |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-G)
Die schräge Anordnung des Packträgers war eine Änderung des letzten Besitzers. Im Original war der Packträger horizontal angeordnet. © Internet-Börse |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-H)
Eine weitere Foto des Feru-Mofas. Hier handelte es sich um die Version mit Sachs-Motor. © Internet-Börse |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-I)
Hier sieht man das Firmenschild des Mofas. © Internet-Börse |
![]() |
Ferdinand Ruppnig (1961-J)
Wie man anhand der Mofa-Nummer sieht, stand dieses vor dem Verkauf offenbar gute 25 Jahre in einer Remise. © Internet-Börse |
![]() |
August Weber (1955)
Hier sieht man August Weber an seinem Arbeitsplatz als Clicheur. Im Hintergrund sein Sohn Bruno. © Bruno Weber |
![]() |
August Weber (1958)
Hier sieht man Sohn Bruno vor dem Haus der Bäckerei Hunsperger auf einem Rennvelo, welches aus der Werkstatt von August Weber stammte. © Bruno Weber |