Suche in der OGS
11 Beiträge
![]() |
Ahornbänkli Bühlwiesen (2005)
Seit über einem Jahrhundert ein lauschiges, kühles Plätzchen. © Arnold Wirz |
![]() |
Lindenbänkli Buhnrain (2002)
Beim Lindenbänkli gibt es seit 1934 diese Panoramatafel. © Arnold Wirz |
![]() |
Lindenbänkli Buhnrain (2003)
Das alte Lindenbänkli wurde inzwischen etwas umgestaltet. © Arnold Wirz |
![]() |
Lindenbänkli Felsenrain (2003)
Das Lindenbänkli Felsenrain besteht vermutlich erst seit den 1970er Jahren. Hier stand früher die bekannte Trauerweide. © Arnold Wirz |
![]() |
Lindenbänkli Köschenrüti (2002)
Dieses Bänkli hatte einen sehr frühen Vorgänger, denn die Flur dahinter heisst Ruhbank und ist bereits auf alten Landkarten eingezeichnet. © Arnold Wirz |
![]() |
Lindenbänkli Sennerei (1978)
Hier sieht man, dass die ursprüngliche Linde fehlt und der Nachfolgebaum noch hinter der Tanne verschwindet. © Ernst Urech |
![]() |
Lindenbänkli Sennerei (2003)
Hier sieht man das Bänkli unter dem neuen Baum. Ob es wieder eine Linde ist, wäre noch zu klären. © Arnold Wirz |
![]() |
Robinienbänkli (2003)
Das kleine Bänkli unter der Robinie ist 2003 noch vorhanden. Wann es entfernt wurde, ist nicht bekannt, aber damit hat Seebach ein weiteres Ruhebänkli verloren. © Arnold Wirz |
![]() |
Robinienbänkli (2008)
Wie die Kamera untrüglich bestätigt, gibt es das härzige Bänkli aus dem Jahre 2003 nicht mehr und der Baum steht für sich alleine. © Arnold Wirz |
![]() |
Nussbaumbänkli (2008)
Das im Halbdunkel stehende Ruhebänkli hat seine besten und intensivsten Zeiten hinter sich. © Arnold Wirz |
![]() |
Thuri-Meier-Hof-Platz (2011)
Hier sieht man den Thuri-Meier-Hof-Platz, eine Sitzgruppe, von viel Grün umgeben, beim Schulhaus Buhnrain. © Arnold Wirz |