Suche in der OGS
22 Beiträge
![]() |
Schrebergärten Buchwiesen (2003)
Die Schrebergärten sind vom Birchstützli aus besönders schön einsehbar. Sie liegen entlang den Vorgärten der südlichsten Reihenhäuschen der BGZ. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Eichrain (2004)
Die Schrbergärten im Eichrain sind von der Glatttalstrasse und von der Eichrainstrasse aus gut einsehbar. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Hüttenrain (2006)
Die Schrebergärten im Hüttenrain bestehen bereits seit den 1930er Jahren und wurden nach der Aufgabe der Kiesgrube Nord noch etwas vergrössert. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Schönauring (2005)
Die Schrebergärten befinden sich südlich der Siedlung Schönau und östlich der Köschenrütistrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Schwandenwiesen (2002)
Die Schrebergärten Schwandenwiesen gehören der Baugenossenschaft Schönau und sind ausschliesslich für ihre Genossenschafter reserviert. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Tiergarten (2003)
Die Schrebergärten im ehemaligen Tiergartenareal. © Arnold Wirz |
![]() |
Tomatenpflanzungen (2005)
Heute ist von den Tomatenpflanzungen in der ehemaligen Kiesgrube nichts mehr zu sehen, wie dieses Bild augenscheinlich zeigt. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Hürstholz (2007)
Nur ein paar wenige Gärten hat es in dieser Anlage nahe beim Hürstholz. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Himmeri (2007)
Die Schrebergärten in der Himmeri bestehen schon seit den 1930er Jahren. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Himmeri (2007)
Die oberen Gärten. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten (2007)
Die Schrebergärten sind schon ziemlich alt und könnten noch aus der Zeit von 1750 sein. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Frohbühl (2007)
Das Gartenareal von der Frohbühlbrücke aus gesehen. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Felsenrainstrasse (2005)
Die Schrebergärten standen etwa dort, wo früher das bekannte und stattliche Bauernhaus von René Kuhn stand. © Arnold Wirz |
![]() |
Schrebergärten Schwelliwiesen (2007)
Diese Gärten sollen schon in den 1930er Jahren angelegt worden sein. Sie befinden sich beim Schwelliwäldchen gegenüber dem Birchstützli. © Arnold Wirz |