Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Ein älteres Haus im oberen Teil der Strasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Der ursprünglich Zielackerweg genannte Flurweg wird heute zur Eichrainstrasse gezählt. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Neubauten an der ????? zur Eichrainstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Renoviertes Haus am Anfang der Eichrainstrasse, jedoch an der Glattalstrasse liegend. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Ein älteres Haus. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Zahlreiche kleinere Häuschen. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Ein schmuckes Häuschen im oberen Teil der Strasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2002)
Die alte Strasse mit den Schrebergärten auf der rechten Seite. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2005)
Die neu geführte Eichrainstrasse ist heute eine Ringstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2005)
Neubauten an der Eichrainstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2005)
Häuschen am ehemaligen Zielackerweg. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2005)
Am Zielackerweg herrscht Vegetation pur mit vielen Schrebergärten. © Arnold Wirz |
![]() |
Eichrainstrasse (2007)
Heute ist die Eichreinstrasse eine Ringstrasse mit zwei seitlichen Ablegern. © Arnold Wirz |