Suche in der OGS
Wie beurteilen Sie diesen Beitrag?
schlechter besser
![]() |
Käshaldenstrasse (1975)
Die Siedlung Käshalden beginnt Formen anzunehmen. © Hans Kaspar Schaffner |
![]() |
Käshaldenstrasse (1975)
Hier ist Baubeginn in der Käshaldensiedlung. Man sieht in der Bildmitte, dass der alte Heizölraum der Schaffners mit dem grossen Tank darin noch steht. © Hans Kaspar Schaffner |
![]() |
Käshaldenstrasse (1975)
Die Siedlung Käshalden im Rohbau um 1975. © Hans Kaspar Schaffner |
![]() |
Käshaldenstrasse (1976)
Die Siedlung Käshalden ist fast fertiggestellt. © Hans Kaspar Schaffner |
![]() |
Käshaldenstrasse (1980)
Die hier abgebildeten Wohnblöcke im Vordergrund gehören zur Überbauung Schaffner. © Hans Kaspar Schaffner |
![]() |
Käshaldenstrasse (2002)
Inzwischen ist die Siedlung Käshalden schon etwas in die Jahre gekommen, macht aber immer noch einen gut gepflegten Eindruck. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshaldenstrasse (2002)
Ein Gartenhaus am Abhang Asphölzli. Mit Asphölzli ist heute des kleine Wäldchen dahinter gemeint. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshaldenstrasse (2002)
Die Wohnblöcke an der Käshaldenstrasse. Sie sind durch eine namenlose Seitenstrasse erschlossen, da diese privat ist. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshaldenstrasse (2002)
Die Scheune zum Frischknechthaus mit dem provisorischen Dach. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshaldenstrasse (2002)
Die Wohnblöcke an der namenlosen Seitenstrasse zur Käshaldenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshaldenstrasse (2003)
Die Scheune zum Frischknechthaus. © Arnold Wirz |
![]() |
Käshaldenstrasse (2007)
Rechts der Bauernhof der Familie Küchler. © Jürg Mösli |
![]() |
Käshaldenstrasse (2009)
Die Abzweigung der alten Köschenrütistrasse bei der Baustelle des Neubaus Köschenrüti. © Arnold Wirz |