Suche in der OGS
7 Beiträge
![]() |
Post Seebach (1940)
Hier war die Seebacher Post von 1907 bis 1950 untergebracht. © Quartierverein Seebach |
![]() |
Post Seebach (1950)
Hier sieht man einen Einzahlungsschein der Post wie er in den 1950er Jahren üblich war. © Reproduktion Arnold Wirz |
![]() |
Post Seebach (1955)
Hans Honegger (Bürochef), Walter Sausemann (Postbote), Placi Hossmann, Herbert Girsberger, Tödtli, Kari Meyer (Chrüsi), Gusti Hiltmann (Verwalter). © Walter Uttinger |
![]() |
Post Seebach (1955)
Postverwalter Anton Iten mit Lehrling Erhard bei der Instruktion. Die Foto wurde von Walter Uttinger zur Publikation freigegeben. Fotograf: Hans Mickel. © Walter Uttinger |
![]() |
Post Seebach (1970)
Postverwalter Gustav Hiltmann leitete die Seebacher Post von 1958 bis 1976. Er lebte von 1916 bis 1977. © Walter Uttinger |
![]() |
Post Seebach (1980)
Ein spontaner Schnappschuss am Postschalter an der Seebacherstrasse. © Walter Uttinger |
![]() |
Post Seebach (2003)
So sah der 5. Standort der Post Seebach im Jahre 2003 aus. © Arnold Wirz |
![]() |
Post Seebach (2006)
So sieht es heute aus, wo von 1950-1988 die Seebacher Post stand. © Jürg Mösli |
![]() |
Post Seebach (2007)
Eingang zur Post. © Jürg Mösli |
![]() |
Postautobetrieb (1935)
So ungefähr soll der Spassvogel das Postauto als Schneckenpost deklariert haben, indem er das alte Posthorn etwas abänderte. © Arnold Wirz |
![]() |
Postautobetrieb (1935)
So ungefähr sah das alte Posthorn tatsächlich aus, welches man als Fassadenmalerei auch heute noch an der Hauswand des Restaurants alte Post findet. © Arnold Wirz |
![]() |
Postkutschenbetrieb (2008)
An den früheren Postkutschenbetrieb erinnert auch diese Fassadenmalerei an der Aussenwand des Restaurants «Zur alten Post». © Arnold Wirz |
![]() |
Postkutschenbetrieb (2008)
Ein Inserat des Cafés Pöstli aus dem Jahre 1960 zeigt ein altes Posthorn aus der Postkutschenzeit. © Arnold Wirz |
![]() |
Post Birchhof (2003)
Diese Foto zeigt die ehemalige Aussenstelle der Post Seebach, welche später wieder geschlossen wurde. © Arnold Wirz |