Suche in der OGS
70 Beiträge
![]() |
Glatttalbahn (2006)
Das Cobra-Tram auf der neuen Linie am Einweihungstag. © Quartierverein Seebach |
![]() |
Glatttalbahn (2006)
Der Zustand des Trassées im Juli 2006. © Arnold Wirz |
![]() |
Glatttalbahn (2006)
Der Baufortschritt binnen 3 Monaten ist augenfällig! Im September 2006 sind die Gleise bereits verlegt. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Endstation Seebach (2003)
Eine der letzten Aufnahmen vom alten Tramhüsli, aufgenommen von Erwin Städeli zu einem günstigen Zeitpunkt mit wenig wartenden Fahrgästen. © Erwin Städeli |
![]() |
Haltestelle Tramendstation Seebach (1985)
Die Blumenanlage in der Platzmitte war früher nicht rund, sondern viereckig. © Kurt Wirth |
![]() |
Haltestelle Tramendstation Seebach (2005)
Das Wartehäuschen für den Bus 742 nach Rümlang. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Tramendstation Seebach (2005)
Die neu erstellte Haltestelle, entworfen vom Architekturbüro Heinz Peter Oeschger in Zürich. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Fernsehstudio (2011)
Die Haltestellentafel zeigt, dass der Name der Haltestelle für das Tram den Zusatz WTC nicht enthält. © Beat Czybik |
![]() |
Haltestelle Friedhof Schwandenholz (2007)
Die Haltestelle beim Friedhof. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Hertensteinstrassse (2003)
Die Haltestelle kurz vor der Abzweigung der Hertenstein- von der Seebacherstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Köschenrüti (2008)
Die neue Haltestelle des 75-er Busses in der Köschenrüti befindet sich an der Traktorenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle im Ebnet (2007)
Die Haltestelle befindet sich genau bei der neu erstellten Siedlung der Fahrenden. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Seebacherplatz (2008)
Die Haltestelle für den Bus 29 befindet sich vor dem Restaurant Rebstock, früher die Tomate und La Luna. © Arnold Wirz |
![]() |
Tram- und Bushaltestelle Seebacherplatz (2007)
Haltestelle für viele Linien. © Jürg Mösli |
![]() |
Haltestelle Leimgrübelstrasse (2007)
Die Haltestelle mit Wartehäuschen. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Schönauring (2007)
Die neu gestaltete Haltestelle Schönauring. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Tantor (1928)
Der Elefant Tantor in seinem Stall, dem sogenannten Elefantenhaus. © Hans Frei |
![]() |
Haltestelle Tantor (1929)
Der noch junge Elefant Tantor im Grössenvergleich mit seinem Wärter. © Hans Frei |
![]() |
Haltestelle Waid (2013)
Hier sieht man die neue Haltestelle Waid. Die Foto wurde der OGS von Walter Aeberli freundlicherweise zur Verfügung gestellt. © Walter Aeberli |
![]() |
Buslinie 14 (2005)
Der Bus bei der Einfahrt. © Arnold Wirz |
![]() |
Buslinie 14 (2006)
Ein seltenes Bild, denn üblicherweise fährt auf dieser Linie ein Tram. © Arnold Wirz |
![]() |
Buslinie 29 (2007)
Der 29er Bus an der Endstation Seebach. © Arnold Wirz |
![]() |
Buslinie 64 (2005)
Der 64er Bus an der Endstation Robert-Maillart-Strasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Buslinie 75 (2003)
Der Bus an der Haltestelle Schönauring. Hier zwar ein neuer Bus, aber noch an der alten Haltestelle. © Arnold Wirz |
![]() |
Buslinie 75 (2008)
Im Herbst 2008 verkehrte der Bus 75 wegen Bauarbeiten an der Leimgrübelstrasse vorübergehend über die untere Rümlang- und die Birchstrasse. © Beat Czybik |
![]() |
Buslinie 75 (2008)
Hier schwenkt der Bus 75 wieder in die Glatttalstrasse ein. © Beat Czybik |
![]() |
Buslinie F (1951)
Auf dieser starken Ausschnittvergrösserung ist klar zu erkennen, dass die Buslinie zum Flughafen Kloten F hiess. © unbekannt |
![]() |
Tramlinie 10 (2011)
Ein Tram der Linie 10 vom Flughafen Kloten her kommend bei der Kreuzung Thurgauerstrasse / Glattparkstrasse. © Beat Czybik |
![]() |
Tramlinie 10 (2011)
Ein Tram der Linie 10 in Richtung Flughafen Kloten unterwegs. © Beat Czybik |
![]() |
Tramlinie 14 (1950)
Aufnahme eines Hechts der Linie 14 in Örlikon. Die Jahreszahl ist geschätzt. © René Peter |
![]() |
Haltestelle Käshaldenstrasse (2007)
Die Haltestelle in der Nähe der Abzweigung der Käshaldenstrasse. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Käshaldenstrasse (2009)
Die neue Haltestelle Käshaldenstrasse wurde etwa 300 m nach Süden verlegt und ersetzt jene, welche bisher bei der Firma Okey AG lag. © Beat Czybik |
![]() |
Haltestelle Buhnstrasse (2008)
Der Name der Bushaltestelle ist etwas eigenwillig, denn die Buhnstrasse ist doch recht weit weg. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Buhnstrasse (2008)
Die Haltestellen Buhnstrasse sind für die Linien 75 und 29 an getrennten Orten. Wer hier umsteigen muss, darf etwas wandern. Soll ja gesund sein. © Arnold Wirz |
![]() |
Haltestelle Buhnstrasse (2012)
Das Haltestellenschild. © Beat Czybik |